Wasserdampf-
diffusionstester
Dient dazu, das Volumen des Wasserdampfes zu bestimmen, der einen Testgegenstand, z. B. eine Dichtbahn, innerhalb eines definierten Zeitraums und unter kontrollierten klimatischen Bedingungen durchdringt. Mit dem so genannten WVP-Wert kann der SD-Wert (äquivalente Luftschichtdicke) berechnet werden.
Prüfstand nach ETAG 022 Annex F
Hierbei handelt es sich um eine Systemteilprüfung für Abdichtungen im Verbund. Diese Prüfung richtet sich speziell auf die Abdichtung der Rohrdurchführungen und ist ein Teil des Prüfprogramms nach ETAG 022 Teil 1,2 und 3.
Prüfstand nach ETAG 022 Annex A
Hierbei handelt es sich um eine Systemprüfung für Verbundabdichtungen in Verbindung mit Fliesen und Platten. Geprüft werden sowohl flüssige, als auch bahnen-und plattenförmige Abdichtungen und System-Komponenten.
Rissaufweitung
Die Rissaufweitung ist eine Prüfung zur Leistungsfähigkeit einer Entkopplungsbahn. Sie simuliert Bewegungen im Untergrund und die Rissüberbrückungsfähigkeit, die in Folge von Schwundrissen, thermischen- und mechanischen Einflüssen auf den Fliesenbelag einwirken.
Schwerentflammbarkeit
Universaltest für viele Werkstoffe zur Bestimmung der Entflammbarkeit. Die Norm beschreibt hier, wie lange beflammt wird, ob Kante oder Fläche und ob es eine Material- oder Verbundkörperprüfung ist.
Reiß-/Dehn-/Schälprüfung
Es werden verschiedene Rohstoffe und Fertigprodukte auf ihre physikalischen Eigenschaften untersucht. Es wird die Höchstzugkraft, der Weiterreißwiderstand sowie die maximale Dehnfähigkeit eines Materials ermittelt. Durch einen internen Schältest kann die Anhaftung von Klebstoffen, im Zusammenhang mit unseren Produkten, auf verschiedenen Materialien geprüft werden.
Haftzugprüfung
Diese Testmethode ermittelt die Haftzugfestigkeit des Produktes im Verbund mit dem Untergrund, dem Fliesenkleber und der Fliese, bzw. die Haftung der verschiedenen Schichten miteinander.
Schlitzdruckprüfung
Die Schlitzdruckprüfung dient der Bestimmung der Wasserdichtigkeit eines Abdichtungsproduktes. Nach Anforderungen der Norm wird in dem Testgerät ein Prüfling über einen definierten Zeitraum einem bestimmten Wasserdruck ausgesetzt, der durch vier Schlitze auf das Produkt einwirkt.
Aussenbewitterung
Auf dem Außenbewitterungsfeld werden Langzeittests mit unseren Roh-und Fertigmaterialien durchgeführt, die später in Produkte wie Dichtbahnen und Dichtbändern einfließen.
Bewitterung unter Laborbedingungen
Mit der Kombination aus UV-Bestrahlung, Beregnung und Hitze werden Wetterverhältnisse nachgestellt. Die Prüfung wird in Normbedingungen durchgeführt, indem das Test-Material einem vorgegebenen Zyklus von Bestrahlung und Besprühung unter verschiedenen Temperaturen durchläuft.
Wärmealterung
Mit Hilfe dieses Tests soll die Auswirkung von Wärmeeinwirkung auf unterschiedlichen Materialien ermittelt werden.
Blower Door Test
Mit dem Differenzdruck-Messverfahren wird die Luftdichtheit eines Gebäudes gemessen. Das Verfahren dient dazu, Lecks in der Gebäudehülle aufzuspüren und die tatsächliche Luftwechselrate zu bestimmen.