Move like Jaeger.
Azubis bitte bewerben.

Als gesundes und wachsendes Unternehmen sind wir auf den Zuwachs zuverlässiger, tatkräftiger und teamfähiger Mitarbeiter angewiesen. Daher hat die Ausbildung junger Menschen bei Jaeger einen hohen Stellenwert. Wir vergeben jährlich zahlreiche Ausbildungsstellen. Zum Beispiel als Industriekaufmann/-frau, Maschinen- und Anlagenführer/in Fachrichtungen Textil und Kunststofftechnik oder Produktveredler/in Textil.

Informiere Dich über die Inhalte und Anforderungen unserer Ausbildungsberufe.

Bergischer Ausbildungspreis 2015

Der “Bergische Ausbildungspreis” ist eine Auszeichnung für Unternehmen, die sich in besonderem Maße für die Ausbildung engagieren. Die Ausbildung junger Menschen hat bei Jaeger einen besonderen Stellenwert. Wir freuen uns daher besonders das wir den zweiten Platz* beim ”Bergischen Ausbildungspreis 2015” gewonnen haben.

* Kategorie Unternehmen von 51 bis 250 Beschäftigte

ausbildung Jaeger

Ansprechpartnerinnen Deutschland

Ansprechpartnerin Österreich

Tanja Thelen

bewerbung@jaeger-ttc.com
0202 24656 221

Fachinformatiker

Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Als Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planst und konfigurierst du IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richtest du diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreibst bzw. verwaltest sie. Dazu gehört auch, dass du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst. Du berätst interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellst du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer durch.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb und in der Berufsschule eingesetzt. Du lernst wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss. Das Anwenden von Programmierlogik und -methoden ist ebenso Teil deiner Ausbildung wie das Einpassen und die Inbetriebnahmen von Hard- und Softwarekomponenten und die Beratung von Kunden in Bezug auf Anwendungslösungen.

Du verfügst über einen guten Realschulabschluss oder eine befriedigende Hochschulreife und hast Spaß am Tüfteln am Computer? Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen, bist hilfsbereit und hast gute Umgangsformen? Dann bewirb dich bei uns für die Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration.

Fachkraft für Lagerlogistik

Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmst du Güter im Unternehmen an, kontrollierst diese und lagerst sie sachgerecht ein. Du verlädst Artikel, bereitest den Versand vor, verwaltest die Lagerbestände und optimierst logistische Prozesse.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb und in der Berufsschule eingesetzt. Du lernst verschiedene Tätigkeiten im Lager kennen, wie beispielsweise die Annahme und Einlagerung von Waren, das Vorbereiten von Warenversand sowie qualitätssichernde Maßnahmen. Dabei durchläufst du alle lagerlogistischen Abteilungen von der Warenannahme über die Kommission bis hin zur Disposition und den Versand, um den Warenfluss vollends zu verstehen. Außerdem erlernst du im Rahmen der Ausbildung das Führen von Flurförderzeugen, sowie das Bedienen anderer Transportfahrzeuge.

Du hast mindestens einen befriedigenden Realschulabschluss und Interesse an logistischen Prozessen? Du arbeitest sorgfältig, verfügst über Organisationstalent und bist sicher im Umgang mit Computern? Du arbeitest gerne im Team, bist hilfsbereit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann werde Fachkraft für Lagerlogistik bei uns.

Weberei

Produktionsmechaniker Textil

Als Produktionsmechaniker Textil wirst du tätig, wenn eine Web- oder Flechtmaschine fachgerecht eingerichtet werden muss. Du kennst Prozessabläufe, verstehst mechatronische System, weißt, wie ein Gewebe aufgebaut ist und welche Garne und Gewebe eingesetzt werden. Du beherrschst das Bedienen der Maschinen, nimmst Reparaturen an Ihnen vor und verantwortest die Qualität des Endprodukts.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb, in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum eingesetzt. Du lernst Maschinen in der Weberei und Flechterei einzurichten und zu bedienen, die Maschinen zu reparieren, den Materialfluss zu überwachen und die Qualität der gewebten und geflochtenen Produkte zu beurteilen und zu dokumentieren.

Du verfügst über einen befriedigenden Realschulabschluss und ein gutes mechanischen und technischen Verständnis und hast Interesse an technischen Zusammenhängen? Du hast Fingerspitzengefühl und bist ruhig geduldig bei der Arbeitserledigung? Du hast gute Umgangsformen, bist freundlich und hilfsbereit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann ist die Ausbildung zum Produktionsmechaniker das richtige für dich!

Maschinen- und Anlagenführer Textiltechnik

Als Maschinen- und Anlagenführer der Fachrichtung Textiltechnik trittst du in Aktion, wenn Web- und Flechtmaschinen fachgerecht bedient und gewartet werden müssen. Du kennst deine Anlage und weißt, wie die Maschinen eingestellt und gepflegt werden müssen. Die fachgerechte Bedienung und Umrüstung beherrschst du ebenso wie die Diagnose und Behebung von Fehlern.

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und kann bei guten Leistungen um ein drittes Jahr erweitert werden, sodass du den Abschluss als Produktionsmechaniker erreichst. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb, in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum eingesetzt. Du lernst Maschinen in der Weberei und Flechterei zu bedienen, den Materialfluss zu überwachen und die Qualität der gewebten und geflochtenen Produkte zu beurteilen und zu dokumentieren.

Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und hast Interesse an technischen Zusammenhängen? Du hast Fingerspitzengefühl und bist ruhig geduldig bei der Arbeitserledigung? Du hast gute Umgangsformen, bist freundlich und hilfsbereit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann ist die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer in der Fachrichtung Textiltechnik das richtige für dich!

Produktveredler Textil

Als Produktveredler Textil trittst du in Aktion, wenn Textilveredlungsmaschinen, wie Färbe- oder Appreturanlagen fachgerecht bedient werden müssen. Du weißt, welche Farbstoffe und Chemikalien du der Anlage zuführen musst, um den Farbton, den der Kunde wünscht exakt zu färben und stellst die Anlagen selbstständig ein.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb, in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum eingesetzt. Du lernst Maschinen in der Weberei und Flechterei einzurichten und zu bedienen, die Maschinen zu reparieren, den Materialfluss zu überwachen und die Qualität der gewebten und geflochtenen Produkte zu beurteilen und zu dokumentieren.

Du verfügst über einen befriedigenden Realschulabschluss und ein gutes mechanischen und technischen Verständnis und hast Interesse an technischen Zusammenhängen? Du hast Fingerspitzengefühl und bist ruhig geduldig bei der Arbeitserledigung? Du hast gute Umgangsformen, bist freundlich und hilfsbereit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann ist die Ausbildung zum Produktionsmechaniker das richtige für dich!

Maschinen- und Anlagenführer Textilveredlung

Als Maschinen- und Anlagenführer der Fachrichtung Textilveredlung trittst du bei uns immer dann in Aktion, wenn Textilien gefärbt oder appretiert werden müssen. Du kennst und bedienst Färbe- und Appreturanlagen. Die fachgerechte Umrüstung der Anlagen beherrschst du ebenso wie die Diagnose und Behebung von Fehlern.

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und kann bei guten Leistungen um ein drittes Jahr erweitert werden, sodass du den Abschluss als Produktveredler Textil erreichst. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb, in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum eingesetzt. Du erwirbst ein breites textiles Grundwissen in den Fachgebieten Garnherstellung, Webwarenherstellung und Textilveredlung. Du lernst Maschinen in der Färberei und der Appretur zu bedienen, den Materialfluss zu überwachen und die Qualität der gefärbten und appretierten Produkte zu beurteilen und zu dokumentieren.

Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und hast Interesse an technischen und chemischen Zusammenhängen? Du hast ein sehr gutes Farbgefühl und Spaß an Chemie und Physik? Du hast gute Umgangsformen, bist freundlich und hilfsbereit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann ist die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer in der Fachrichtung Textilveredlung das richtige für dich!

Industriekaufmann/-frau

Als Industriekaufmann/-frau kaufst du Waren ein und verwaltest die Warenbestände, ermittelst Kosten für Aufträge und Projekte und überwachst Produktionsprozesse. Daneben nimmst du als Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau Aufträge entgegen, führst Verkaufsverhandlungen und erstellst Rechnungen. Du wickelst die Buchhaltung ab, überwachst den Zahlungsverkehr und wendest Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle an. Auch die Personalverwaltung gehört zu den Aufgaben von Industriekaufleuten.

Während der 3-jährigen Ausbildung, die du bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzen kannst, bist du abwechselnd für 3-4 Monate im Betrieb und in der Berufsschule eingesetzt. Während deiner Zeit im Betrieb durchläufst du die verschiedenen kaufmännischen Abteilungen, wie Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Qualitätssicherung etc. und lernst dabei alle wichtigen kaufmännischen Aufgaben in einem Industriebetrieb, von der Disposition von Waren über das Führen von Kundengesprächen bis hin zur Rechnungsstellung, zu bewältigen.

Du hast deinen Fachhochschulabschluss oder die allgemeine Hochschulreife mit befriedigend oder besser abgeschlossen und möchtest eine abwechslungsreiche Ausbildung machen, die dir viele Wege offen hält? Du übernimmst gerne Verantwortung, arbeitest gerne mit Menschen und bist hilfsbereit? Du kannst dich sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gut ausdrücken und hast ein gutes mathematisches Verständnis? Dann bewirb dich bei uns als Industriekaufmann/-frau.

Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik

Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellst du Produkte aus Kunststoff her. Dazu verarbeitest du die Werkstoffe maschinell, überwachst das Fertigungsverfahren und kontrollierst die Qualität der Endprodukte.

Während der 3-jährigen Ausbildung bist du im Betrieb und in der Berufsschule eingesetzt. Bei guten Leistungen kannst du die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen. In der Berufsschule liegt der Schwerpunkt auf den Fächern Chemie, Physik und Technik. Im Unternehmen lernst du Maschinen vorzubereiten und in Betrieb zu nehmen, die richtigen Werkstoffe auszuwählen und anzuwenden und die Qualität der Arbeitsergebnisse zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren.

Du verfügst über einen befriedigenden Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss und bist technisch interessiert? Du bringt handwerkliches Geschick und en hohes Maß an Präzision und Sorgfalt mit? Du arbeitest gerne an großen Maschinen und Anlagen? Dann bewirb dich bei uns als Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik.

Mechatroniker

Der Beruf des Mechatronikers ist eine Kombination aus Metallbearbeitung und Elektrotechnik. Als Mechatroniker baust du mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montierst komplexe Systeme, installierst Steuerungssoftware und hältst die Systeme instand.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen in der Berufsschule und im Betrieb eingesetzt. Du erwirbst Wissen über das Prüfen, Warten und Instandhalten mechatronischer Systeme und lernst elektrische Schaltungen und Baugruppen zu installieren. Du montierst und demontierst Maschinen und Systeme und installierst, testest und nutzt PC-Hard- und Software.

Du verfügst mindestens über einen befriedigenden Realschulabschluss, hast ein hohes Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen und tüftelst gerne an technischen Fragestellungen? Du übernimmst gerne Verantwortung, bist leistungsbereit und arbeitest selbstständig? Dann werde Mechatroniker bei uns!

Move like Jaeger.
Azubis bitte bewerben.

Als gesundes und wachsendes Unternehmen sind wir auf den Zuwachs zuverlässiger, tatkräftiger und teamfähiger Mitarbeiter angewiesen. Daher hat die Ausbildung junger Menschen bei Jaeger einen hohen Stellenwert. Wir vergeben jährlich zahlreiche Ausbildungsstellen. Zum Beispiel als Industriekaufmann/-frau, Maschinen- und Anlagenführer/in Fachrichtungen Textil und Kunststofftechnik oder Produktveredler/in Textil.

Informiere Dich über die Inhalte und Anforderungen unserer Ausbildungsberufe.

Bergischer Ausbildungspreis 2015

Der “Bergische Ausbildungspreis” ist eine Auszeichnung für Unternehmen, die sich in besonderem Maße für die Ausbildung engagieren. Die Ausbildung junger Menschen hat bei Jaeger einen besonderen Stellenwert. Wir freuen uns daher besonders das wir den zweiten Platz* beim ”Bergischen Ausbildungspreis 2015” gewonnen haben.

* Kategorie Unternehmen von 51 bis 250 Beschäftigte

ausbildung Jaeger

Ansprechpartnerinnen Deutschland

Tanja Thelen

bewerbung@jaeger-ttc.com
+49 202 24656 221

Ansprechpartnerin Österreich

Fachinformatiker

Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Als Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planst und konfigurierst du IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richtest du diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreibst bzw. verwaltest sie. Dazu gehört auch, dass du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst. Du berätst interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellst du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer durch.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb und in der Berufsschule eingesetzt. Du lernst wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss. Das Anwenden von Programmierlogik und -methoden ist ebenso Teil deiner Ausbildung wie das Einpassen und die Inbetriebnahmen von Hard- und Softwarekomponenten und die Beratung von Kunden in Bezug auf Anwendungslösungen.

Du verfügst über einen guten Realschulabschluss oder eine befriedigende Hochschulreife und hast Spaß am Tüfteln am Computer? Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen, bist hilfsbereit und hast gute Umgangsformen? Dann bewirb dich bei uns für die Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration.

Lagerist

Fachkraft für Lagerlogistik

Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmst du Güter im Unternehmen an, kontrollierst diese und lagerst sie sachgerecht ein. Du verlädst Artikel, bereitest den Versand vor, verwaltest die Lagerbestände und optimierst logistische Prozesse.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb und in der Berufsschule eingesetzt. Du lernst verschiedene Tätigkeiten im Lager kennen, wie beispielsweise die Annahme und Einlagerung von Waren, das Vorbereiten von Warenversand sowie qualitätssichernde Maßnahmen. Dabei durchläufst du alle lagerlogistischen Abteilungen von der Warenannahme über die Kommission bis hin zur Disposition und den Versand, um den Warenfluss vollends zu verstehen. Außerdem erlernst du im Rahmen der Ausbildung das Führen von Flurförderzeugen, sowie das Bedienen anderer Transportfahrzeuge.

Du hast mindestens einen befriedigenden Realschulabschluss und Interesse an logistischen Prozessen? Du arbeitest sorgfältig, verfügst über Organisationstalent und bist sicher im Umgang mit Computern? Du arbeitest gerne im Team, bist hilfsbereit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann werde Fachkraft für Lagerlogistik bei uns.

Produktionsmechanikerin

Produktionsmechaniker Textil

Als Produktionsmechaniker Textil wirst du tätig, wenn eine Web- oder Flechtmaschine fachgerecht eingerichtet werden muss. Du kennst Prozessabläufe, verstehst mechatronische System, weißt, wie ein Gewebe aufgebaut ist und welche Garne und Gewebe eingesetzt werden. Du beherrschst das Bedienen der Maschinen, nimmst Reparaturen an Ihnen vor und verantwortest die Qualität des Endprodukts.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb, in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum eingesetzt. Du lernst Maschinen in der Weberei und Flechterei einzurichten und zu bedienen, die Maschinen zu reparieren, den Materialfluss zu überwachen und die Qualität der gewebten und geflochtenen Produkte zu beurteilen und zu dokumentieren.

Du verfügst über einen befriedigenden Realschulabschluss und ein gutes mechanischen und technischen Verständnis und hast Interesse an technischen Zusammenhängen? Du hast Fingerspitzengefühl und bist ruhig geduldig bei der Arbeitserledigung? Du hast gute Umgangsformen, bist freundlich und hilfsbereit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann ist die Ausbildung zum Produktionsmechaniker das richtige für dich!

Weberei

Maschinen- und Anlagenführer Textiltechnik

Als Maschinen- und Anlagenführer der Fachrichtung Textiltechnik trittst du in Aktion, wenn Web- und Flechtmaschinen fachgerecht bedient und gewartet werden müssen. Du kennst deine Anlage und weißt, wie die Maschinen eingestellt und gepflegt werden müssen. Die fachgerechte Bedienung und Umrüstung beherrschst du ebenso wie die Diagnose und Behebung von Fehlern.

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und kann bei guten Leistungen um ein drittes Jahr erweitert werden, sodass du den Abschluss als Produktionsmechaniker erreichst. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb, in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum eingesetzt. Du lernst Maschinen in der Weberei und Flechterei zu bedienen, den Materialfluss zu überwachen und die Qualität der gewebten und geflochtenen Produkte zu beurteilen und zu dokumentieren.

Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und hast Interesse an technischen Zusammenhängen? Du hast Fingerspitzengefühl und bist ruhig geduldig bei der Arbeitserledigung? Du hast gute Umgangsformen, bist freundlich und hilfsbereit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann ist die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer in der Fachrichtung Textiltechnik das richtige für dich!

Produktveredler Textil

Als Produktveredler Textil trittst du in Aktion, wenn Textilveredlungsmaschinen, wie Färbe- oder Appreturanlagen fachgerecht bedient werden müssen. Du weißt, welche Farbstoffe und Chemikalien du der Anlage zuführen musst, um den Farbton, den der Kunde wünscht exakt zu färben und stellst die Anlagen selbstständig ein.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb, in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum eingesetzt. Du lernst Maschinen in der Weberei und Flechterei einzurichten und zu bedienen, die Maschinen zu reparieren, den Materialfluss zu überwachen und die Qualität der gewebten und geflochtenen Produkte zu beurteilen und zu dokumentieren.

Du verfügst über einen befriedigenden Realschulabschluss und ein gutes mechanischen und technischen Verständnis und hast Interesse an technischen Zusammenhängen? Du hast Fingerspitzengefühl und bist ruhig geduldig bei der Arbeitserledigung? Du hast gute Umgangsformen, bist freundlich und hilfsbereit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann ist die Ausbildung zum Produktionsmechaniker das richtige für dich!

Textilveredlung_

Maschinen- und Anlagenführer Textilveredlung

Als Maschinen- und Anlagenführer der Fachrichtung Textilveredlung trittst du bei uns immer dann in Aktion, wenn Textilien gefärbt oder appretiert werden müssen. Du kennst und bedienst Färbe- und Appreturanlagen. Die fachgerechte Umrüstung der Anlagen beherrschst du ebenso wie die Diagnose und Behebung von Fehlern.

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und kann bei guten Leistungen um ein drittes Jahr erweitert werden, sodass du den Abschluss als Produktveredler Textil erreichst. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen im Betrieb, in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum eingesetzt. Du erwirbst ein breites textiles Grundwissen in den Fachgebieten Garnherstellung, Webwarenherstellung und Textilveredlung. Du lernst Maschinen in der Färberei und der Appretur zu bedienen, den Materialfluss zu überwachen und die Qualität der gefärbten und appretierten Produkte zu beurteilen und zu dokumentieren.

Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und hast Interesse an technischen und chemischen Zusammenhängen? Du hast ein sehr gutes Farbgefühl und Spaß an Chemie und Physik? Du hast gute Umgangsformen, bist freundlich und hilfsbereit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann ist die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer in der Fachrichtung Textilveredlung das richtige für dich!

Industriekaufmann/-frau

Als Industriekaufmann/-frau kaufst du Waren ein und verwaltest die Warenbestände, ermittelst Kosten für Aufträge und Projekte und überwachst Produktionsprozesse. Daneben nimmst du als Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau Aufträge entgegen, führst Verkaufsverhandlungen und erstellst Rechnungen. Du wickelst die Buchhaltung ab, überwachst den Zahlungsverkehr und wendest Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle an. Auch die Personalverwaltung gehört zu den Aufgaben von Industriekaufleuten.

Während der 3-jährigen Ausbildung, die du bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzen kannst, bist du abwechselnd für 3-4 Monate im Betrieb und in der Berufsschule eingesetzt. Während deiner Zeit im Betrieb durchläufst du die verschiedenen kaufmännischen Abteilungen, wie Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Qualitätssicherung etc. und lernst dabei alle wichtigen kaufmännischen Aufgaben in einem Industriebetrieb, von der Disposition von Waren über das Führen von Kundengesprächen bis hin zur Rechnungsstellung, zu bewältigen.

Du hast deinen Fachhochschulabschluss oder die allgemeine Hochschulreife mit befriedigend oder besser abgeschlossen und möchtest eine abwechslungsreiche Ausbildung machen, die dir viele Wege offen hält? Du übernimmst gerne Verantwortung, arbeitest gerne mit Menschen und bist hilfsbereit? Du kannst dich sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gut ausdrücken und hast ein gutes mathematisches Verständnis? Dann bewirb dich bei uns als Industriekaufmann/-frau.

Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik

Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellst du Produkte aus Kunststoff her. Dazu verarbeitest du die Werkstoffe maschinell, überwachst das Fertigungsverfahren und kontrollierst die Qualität der Endprodukte.

Während der 3-jährigen Ausbildung bist du im Betrieb und in der Berufsschule eingesetzt. Bei guten Leistungen kannst du die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen. In der Berufsschule liegt der Schwerpunkt auf den Fächern Chemie, Physik und Technik. Im Unternehmen lernst du Maschinen vorzubereiten und in Betrieb zu nehmen, die richtigen Werkstoffe auszuwählen und anzuwenden und die Qualität der Arbeitsergebnisse zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren.

Du verfügst über einen befriedigenden Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss und bist technisch interessiert? Du bringt handwerkliches Geschick und en hohes Maß an Präzision und Sorgfalt mit? Du arbeitest gerne an großen Maschinen und Anlagen? Dann bewirb dich bei uns als Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik.

Mechatroniker

Der Beruf des Mechatronikers ist eine Kombination aus Metallbearbeitung und Elektrotechnik. Als Mechatroniker baust du mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montierst komplexe Systeme, installierst Steuerungssoftware und hältst die Systeme instand.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Während der Ausbildung bist du mit wechselnden Zeitanteilen in der Berufsschule und im Betrieb eingesetzt. Du erwirbst Wissen über das Prüfen, Warten und Instandhalten mechatronischer Systeme und lernst elektrische Schaltungen und Baugruppen zu installieren. Du montierst und demontierst Maschinen und Systeme und installierst, testest und nutzt PC-Hard- und Software.

Du verfügst mindestens über einen befriedigenden Realschulabschluss, hast ein hohes Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen und tüftelst gerne an technischen Fragestellungen? Du übernimmst gerne Verantwortung, bist leistungsbereit und arbeitest selbstständig? Dann werde Mechatroniker bei uns!